5:0
Gewonnen.
Keine Relegation.
Ende.
So könnte der Bericht aussehen, wäre nicht soviel ringsrum passiert. Wir fangen am Besten mal mit dem Anfang an. Gegengeraden-Abschieds-Choreo. Einer der Gründe warum in letzter Zeit so wenig von mir kommt ist unter Anderem, dass ich mit basteln, planen, schuften und schaffen durfte. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht, auch wenn der letzte Tag etwas stressig war und man gerade an Terminen noch ein wenig arbeiten müsste
Kommunikation mit dem Verein war einfach und meist freundlich bis zuvorkommend. 2 Stunden vor Spielbeginn rein und basteln, aufbauen verteilen. Dachlatten vom Baumarkt zu Fuß zum Stadion tragen ist übrigens kein Spaß. Kurzer Disput mit den Ordnern (nicht der letzte an diesem Tag) Anruf bei Sven Brux, Klärung und das Verteilen begann von Neuem. Ende vom Lied war eine, meiner Meinung nach, gelungene Choreo (ich selbst habe nichts gesehen, irgendwer musste ja die Figuren hochhalten und danach entsorgen). Danke an alle, die mitgemacht und vor allem unterstützt haben.
Verabschiedung:
6 Spieler gehen. Neue, Leih und verdiente Spieler. Besonders traurig war ich bezüglich Calle Rothenbach. 3 Stunden habe ich mich nachts noch hingesetzt und einen übergroßen Dooppelhalter genäht. Überall im Stadion Zuspruch für alle Verabschiedeten. Tapeten, Spruchbänder und ein mächtiges YNWA trieben jedem Beteiligtem die Tränen in die Augen. Bleibt zu hoffen, dass das Abschiedsspiel der Marke “Calle gegen Ralle” (vom Übersteiger geklaut) fulminant wird sobald die passende Location gefunden wird.
Spiel:
Wechselgesang mit der Süd klappte nicht so wie gewünscht. Die Süd machte, meiner Meinung nach zurecht, mittels gekreuzter Arme und “Diffidati Con Noi” auf diejenigen, die nicht bei uns sein können aufmerksam. (“Diffidati Con Noi” bedeutet soviel wie “die Verbannten mit uns” und soll daran erinnern, dass die, die nicht ins Stadion dürfen trotzdem bei uns sind und nicht vergessen werden.). Gerade diejenigen, die sich sonst über die Unkultur des Dauerlalas und der eintönigen Gesänge von USP und Südkurve beschweren waren jetzt sauer und verweigerten den darauf folgenden Wechselgesang. Da müssen wir dran arbeiten! Wir sind EINE Fanszene. Wir sind ALLE wegen der selben Sache da! Wir sollten uns von niemandem trennen oder aufreiben lassen! Jeder auf seine Weise aber bitte ALLE ZUSAMMEN! Die Nordkurve machte in schönster “zweiter Mannschaft” Manier darauf aufmerksam dass man bitte den Tag der deutschen Zukunft nicht einfach hinnehmen dürfe.
1. Halbzeit zwei Tore. Leihgabe Sobiech wuchtet den Kopfball nach Ecke von Leihgabe Funk rein. Für beide besteht keine Kaufoption, hier sieht man, dass das sehr Schade ist. Gekonntes Abdrehen mit Fliegerbrille zum Trainer (für einen der keinen Draht zur Mannschaft hat sah das herzlich aus liebe Boulevardblätter). 2:0 Max Kruse, auch der wird wohl gehen, obwohl er andeutete, dass noch nicht alle Messen gesungen sind. (Breisgau is ja auch nich mit St.Pauli zu vergleichen…).
Halbzeit.
Fahnen raussuchen, Doppelhalter verteilen und Tapeten rumgeben. Ich habe während eines Spiels noch nie so viel gearbeitet und so wenig Bier getrunken. Auch deswegen gibt es heute keine Fotos von mir selber sondern nur Links zu anderen Berichten.
2.Halbzeit drei Tore. Bruns, teilweise als Kreisklassenbruns verschrien, ließ auch heute einige Patzer blicken jedoch nach Traum Kombi über Ebbers, zack rein das Ding. Wahnsinn. Hinter mir wird bereits gesungen “Nur noch 5, nur noch 5″ jemand erbarmt sich und teilt ihn mit, das wir 9:0 gewinnen müssten. Der Stand aus Düsseldorf wurde mit “unentschieden” durchgegeben. Antwort: Scheißegal.
Ich war Mittwoch auf der Lesung von Moritz Volz und konnte einige Fragen stellen. Wer das Buch gelesen hat weiß, das er während seiner Zeit in England 2 Tore geschossen hat. In Anbetracht der Jahre, die er dort verbracht hat kann man sagen, er ist halt ein Verteidiger. Doch trotz dessen hat er einen Torjubelchoreografen der ihm eine Windmühle nahelegte, die er außer auf seiner Hochzeit nie öffentlich vorgeführt hat. Bei dieser Lesung versprach er gegen Paderborn die Windmühle zu zeigen. Der Mann steht zu seinem Wort. Wie unglaublich gut und abgeklärt. Er guckt nach dem Heber gar nicht mehr hin, dreht sich um und wartet auf die Reaktionen. Und dann packt er die Windmühle aus (ich glaube ein bisschen Zunge war auch dabei). Bezeichnend, dass meine beiden Lieblingsspieler im Verein (der alte und der neue) Außenverteidiger sind. Spitzen Typ!
Naki wird eingewechselt und macht den Sack zu. Zwischendurch Ergebnisse via Telefon/Facebook/Smartphone (“Ich steh seit 30 Jahren hier und alls mir die Ergebnisse am Ende oder per Radio ansagen und jetzt kommst du mir hier mit deinem Smartphone?”) Angeblich führte Duisburg. Auch auf der Trainerbank machte dies die Runde. “BERLIN, BERLIN, Wir fahren nach Berlin”. Nix war. Ernüchterung kurz danach, immer noch 2 zu 2.
Naki zimmert das Ding rein und lässt sich gebührend feiern. 5:0. Ende, Sack zu. Verabschiedung der Verdienten Runde 2
Viele Fotos, Gesten und Tränen später begannen wir unseren Kram zusammen zu suchen während andere begannen sich ihre Erinnerungsstücke mitzunehmen. Sitzschalen, Holzbänke, Schilder und (ja) Wellenbrecher und Geländer. Eigentlich haben wir dem Verein einen Gefallen getan und haben die Abrissarbeiten vereinfacht. Der wollte gerne Asche sehen, angeblich für Fanräume. Blöd dass die davon nichts wussten. Ergebnis: pöbelnde Ordner (bisher noch nie vorgekommen) Kassen mit zu wenig Wechselgeld und ein Polizeieinsatz. Da haben sich die Verantwortlichen nicht gerade mit Ruhm bekleckert und auch Stellungnahmen verfasst die so keinem helfen…
Ab zum Fanladen, Bier trinken und den Tag ausklingen lassen.
Pustekuchen. Ruhe kommt nicht auf. Verschiedene Medien schreiben wieder mal voneinander ab und nachdem ein Boulevardblatt mit 4 Buchstaben vermeldet hat, das Schubert geht sind alle in heller Aufruhr und kopieren. Journalistischer Auftrag wasn das? Naja unser Präsidium wird daran nicht ganz unschuldig sein aber Ende vom Lied: Schubert bleibt und alle sollten sich überlegen ob sie alles glauben was in der Zeitung steht. (Printpresse heute übrigens im Allgemeinen beleidigt und eingeschnappt.)
Alles in Allem kommen wir nicht zur Ruhe, stehen uns streckenweise selber im Weg und geben zuviel auf die Meinung anderer. Lasst uns alle enger zusammenrücken. Jede Kurve jede Fangruppierung jeder Einzelne. Schluss mit meckern und schluss mit motzen über Zustände sondern anpacken und verbessern. Leben wir der Vereinsführung vor was St.Pauli heißt. St.Pauli heißt WIR ALLE ZUSAMMEN. Ich hatte selten soviel Spaß während des Spiels wie Sonntag da alle mehr oder weniger harmonisch interagiert haben. Lasst uns den Gegengeradenneubau als Chance wahrnehmen. Wir können uns neu definieren und finden. Das sollten wir wahrnehmen. Ich für meinen Teil werde wieder mit den selben kaputten Gesichtern an Ort und Stelle sein, singen klatschen und pöbeln. Demnächst an dieser Stelle noch ein Abgesang auf alte Helden und Alte Tribühnen.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Johnny
Edit: Noch während des korrigierens und Linksammelns hat sich der Verein zu dem Sitzschalendebakel geäußert. Das der Verein (Großes Lob an Fanräume EV die konsequent auf 18.000 Euro, die dringend benötigt werden, verzichten) mal einen nicht gerade kleinen Betrag an die Antirepressionskasse der Fanszene bezahlen müssen hätte wohl niemand gedacht.
Links: